YOGANITA - Zentrum für Yoga und Atempädagogik
  • Home
  • Atempädagogik
    • Allgemeines zur Atempädagogik
    • Lehrgang Atempädagogik >
      • Berufsbild
      • Ziele und Zielgruppen
      • Lehrgangsstruktur
      • Atem-Selbsterfahrung
      • Didaktik
      • Lehrgangsgebühr und -ort
      • Termine
      • Lektorinnen
      • Zugangs-voraussetzungen & Bewerbung
      • Graduierung
  • Yoga
  • Hakomi & mehr
    • Autogenes Training
  • Kursplan
  • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum
  • Home
  • Atempädagogik
    • Allgemeines zur Atempädagogik
    • Lehrgang Atempädagogik >
      • Berufsbild
      • Ziele und Zielgruppen
      • Lehrgangsstruktur
      • Atem-Selbsterfahrung
      • Didaktik
      • Lehrgangsgebühr und -ort
      • Termine
      • Lektorinnen
      • Zugangs-voraussetzungen & Bewerbung
      • Graduierung
  • Yoga
  • Hakomi & mehr
    • Autogenes Training
  • Kursplan
  • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum

AUTOGENES TRAINING

Bild
Autogenes Training ist die bekannteste und am weitesten verbreitete systematisierte Entspannungstechnik.

Durch „konzentrative Selbstentspannung", wie das autogene Training auch genannt wird, lenkt man die Konzentration auf das körperliche Geschehen, Nebengedanken werden dadurch ausgeschaltet. Durch die Herabsetzung körperlicher Funktionen in der Entspannung werden die geistigen und psychischen Funktionen aktiviert.

Inzwischen wurde bewiesen, dass das Autogene Training durch so genannte „Autosuggestion" körperliche, seelische und geistige Veränderungen bewirken kann. Es geht also um die Förderung der inneren Entwicklung durch die Stärkung der seelischen und körperlichen Selbstheilungskräfte.


Zu den positiven Eigenschaften zählen im Einzelnen:
  • Abbau von Stress
  • Neuer Umgang mit Stress
  • Verbesserung der Konzentration
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens
  • Hilfe bei Ängsten
  • Stärkung des Immunsystems
  • Erweiterung der Phantasie

Das autogene Training ist ein Verfahren, das jeder erlernen kann, unabhängig von Alter, Bildungsgrad und sozialer Herkunft. Voraussetzung ist die innere Bereitschaft  und dass man sich in gewissem Maße konzentrieren kann.

Die Technik wird entweder in Einzelstunden oder in einem Tagesworkshop vermittelt, sodass Sie zu Hause üben können.
Picture
Proudly powered by Weebly
✕