YOGANITA - Zentrum für Yoga und Atempädagogik
  • Home
  • Atempädagogik
    • Allgemeines zur Atempädagogik
    • Lehrgang Atempädagogik >
      • Berufsbild
      • Ziele und Zielgruppen
      • Lehrgangsstruktur
      • Atem-Selbsterfahrung
      • Didaktik
      • Lehrgangsgebühr und -ort
      • Termine
      • Lektorinnen
      • Zugangs-voraussetzungen & Bewerbung
      • Graduierung
  • Yoga
  • Hakomi & mehr
    • Autogenes Training
  • Kursplan
  • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum
  • Home
  • Atempädagogik
    • Allgemeines zur Atempädagogik
    • Lehrgang Atempädagogik >
      • Berufsbild
      • Ziele und Zielgruppen
      • Lehrgangsstruktur
      • Atem-Selbsterfahrung
      • Didaktik
      • Lehrgangsgebühr und -ort
      • Termine
      • Lektorinnen
      • Zugangs-voraussetzungen & Bewerbung
      • Graduierung
  • Yoga
  • Hakomi & mehr
    • Autogenes Training
  • Kursplan
  • Kontakt
    • Über mich
    • Impressum

Lehrgang Atempädagogik

Lektorinnen

Anita Buhrandt

Lehrgangsleitung 

geb. 1963 in St. Margarethen/Lavanttal
​
  • Akademische Atempädagogin
  • Hakomi-Therapeutin (erfahrungsorientierte, körperzentrierte Psychotherapie)
  • ärztlich geprüfte Yogalehrerin
  • Praktizierende der Spiraldynamik
  •  Seminarleiterin für  Autogenes Training
​
2014 – 2015 Assistentin des Lehrgangs Wien2 der fh gesundheit Tirol.
Lektorin für Lehr-Einzelunterricht an der fh gesundheit Tirol.



Bild

Margarete Edelsbrunner - Pretterhofer
akad. Atempädagogin und dipl. Frühförderin und Familienbegleiterin
​unterrichtet Lehr-Einzelunterricht

 
geb. 1969 in Feldbach

  • 2012 - 2013                Ausbildung zur akad. Atempädagogin  –
                                         fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
  • 2004 - 2005                Lehrgang Tanz- und Ausdruckspädagogik, Graz
  • 2000 - 2001                Lehrgang Motopädagogik, PÄDAK Graz
  • 1993 - 1994                Dipl. Frühförderin und Familienbegleiterin, SHFI Graz
  • 1992 -1994                 Lehrgang Montessori-Pädagogik, PÄDAK Graz
  • 1992                           Heilpädagogischer Grundlehrgang, SHFI Graz
  • 1988 – 1992               Studium Biologie, Karl-Franzens-Universität Graz
 
Seit Mai 2016 Lehrgangsassistenz für akad. Atempädagogik in Wien und Frühförderin/Familienbegleiterin bei den Lebenshilfen GUV. Juli – November 2015 Atempädagogin im Gesundheitszentrum tessera ena in Raaba/Graz. 2015 selbstständige Trainerin für Jugendliche („Produktionsschule“) am bfi Hartberg. Seit 2014 selbstständige Tätigkeit als Atempädagogin mit Gruppen- und Einzelunterricht. 2011 – 2014 selbstständige Trainerin im Bereich Wirtschaftstraining/Personalentwicklung am Institut für Systempädagogik in Weiz. 2004 – 2011 Betreuerin für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen an der ASO Gleisdorf. 1994 – 2003 Frühförderin und Familienbegleiterin an der Lebenshilfe Feldbach.

Bild

Mag. Annette Kirschner

unterrichtet Psychologie
geb. 1965


Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Fort- und Weiterbildungen in Notfallpsychologie, systemischer Aufstellungsarbeit und Körpertherapie.

Arbeitsschwerpunkte: ambulante Psychotherapie (Angststörungen, Depressionen, Psychosomatik), Supervision
Bild

Mariella Schlatte

Bild
unterrichtet Anatomie,  Physiologie
Diplom für Physiotherapie 1998
in Ausbildung zur Osteopathin

Proudly powered by Weebly
✕